10 Schritte zu mehr Gelassenheit

„Wohl dem Menschen, wenn er es gelernt hat, zu ertragen, was er nicht ändern kann und preiszugeben mit Würde, was er nicht retten kann.“ (Friedrich Schiller in „Über das Erhabene!)

Zehn Schritte zu mehr Gelassenheit

Gelassenheit ist in unserer schnelllebigen Zeit zu einer seltenen Eigenschaft geworden. Aber wünschen wir uns nicht alle über diese wunderbare Tugend zu verfügen, zu jeder Zeit und in vielen Lebenslagen gelassen und besonnen zu sein?

Der bekannte Psychologe und Philosoph Wilhelm Schmid hat sich dazu Gedanken gemacht. Schon in seiner Habilitationsarbeit 1997 ging es Schmid um die Kunst zu leben. Das Thema beschäftigt ihn bis heute, das zeigen seine zahlreichen Veröffentlichungen.

Glück und Sinn

Er schrieb über das Glück und warum es nicht das Wichtigste im Leben ist, über die Liebe und warum sie so schwierig ist und darüber, wie man seinem Leben einen Sinn geben kann. Sogar eine Ermutigung zum Unglücklichsein ist unter den Titeln zu finden.

In dem kleinen Buch, das 2014 erschienen ist, geht es ihm nun um die Gelassenheit. Er gibt seinem Buch auch diesen Titel und setzt hinzu: „Was wir gewinnen, wenn wir älter werden“. Dieser Satz klingt zunächst so, als wäre Gelassenheit ein Geschenk, als würde sie dem Menschen im Alter ganz einfach zufallen. Leider ist dem aber nicht so. Nur Wenigen wurde Gelassenheit schon in die Wiege gelegt. Die meisten Menschen müssen sich bewusst darum bemühen, müssen sie erst erlernen und Lernen bedeutet Arbeit. Der Einsatz lohnt aber, denn Gelassenheit ist eine Tugend, mit der das Leben einfach leichter zu bewältigen ist.

Gewohnheiten und Struktur

Schmid zeigt in zehn Schritten auf, wie man zu mehr Gelassenheit gelangen kann. Er rät zunächst zu mehr Besinnung auf das Wesentliche. Dann empfiehlt er, Gewohnheiten zu pflegen, um damit den Alltag zu erleichtern und dem Tag eine Struktur zu geben. Er schreibt darüber, wie wichtig Liebe und Freundschaft sind, aber auch Berührung, Zärtlichkeit und Nähe. Ein besonderes Kapitel hat er dem Umgang mit Schmerzen und Unglück gewidmet. Und dann darf das Thema Sterben nicht fehlen. Er sinniert über das Verhältnis zum Tod, um damit leben zu können.

Lange Zeit schrieb man dem Alter einen souveränen Umgang mit den Widrigkeiten des Lebens zu. Aber auch in diesem Lebensabschnitt kam die löbliche Eigenschaft der Gelassenheit weitgehend abhanden. Alter zieht sich heute lange hin und Hildegard Knef hat schon gesungen „…von nun an geht’s bergab!“. Da ist Gelassenheit sicher hilfreich.

Das kleine rote Buch von Wilhelm Schmid wurde schnell zum Bestseller. Die hohen Verkaufszahlen zeigen deutlich, dass es viele Menschen gibt, die Rat suchen und auf Hilfe hoffen.

Jetzt hat sich auch der Kabarettist Jürgen von der Lippe für das Thema interessiert. Seine Lesung des ungekürzten Textes wurde auf CD aufgenommen.

Das Buch „Gelassenheit“ von Wilhelm Schmid erschien im Insel Verlag; Kosten: 8 €
Das Hörbuch dazu wurde vom Audio Verlag herausgegeben. Kosten: 12,99 €

0 Kommentare zu “10 Schritte zu mehr Gelassenheit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Einstellungen ändern Cookie-Einstellungen ändern