Gedächtnistraining für Senioren Teil 26: Wunsch oder Befehl?

Lieber Senior, liebe Seniorin,
ich hoffe, es geht Ihnen gut und Sie haben wieder Lust, etwas für Ihre geistige Fitness zu tun. Heute will ich Sie mit Befehlen traktieren! Keine Angst – diese sind nicht an Sie persönlich gerichtet. Ich erwarte allerdings von Ihnen, dass Sie die jeweiligen Aufforderungen entdecken und die Lösungswörter zusammen basteln. Dafür sollten Sie über den Tellerrand schauen, um die Ecke denken und nicht alles zu ernst nehmen!

Wunsch oder Befehl?
Viele Wörter in unserer schönen deutschen Sprache enthalten eine Befehlsform, einen Imperativ, ohne dass wir das immer bemerken. Hier ein Beispiel:
Tanzbär = Tanz, Bär!
Reitlehrer = Reit, Lehrer!
Schreihals = Schrei, Hals!

Nun erfinde ich hierzu Umschreibungen:
– Das größte Landraubtier soll sich im Takt zur Musik bewegen.
– Ein Pädagoge soll sich auf ein Pferd setzen und von A nach B gelangen.
– Ein Körperteil zwischen Kopf und Rumpf soll laut rufen.

Aufgabe 1:
Bestimmen Sie eine eigene Umschreibung für die Begriffe!Gedächtnistraining für Senioren

  • Glühlampe
  • Gehstock
  • Weinflasche
  • Fegefeuer
  • Putzeimer
  • Denkfehler
  • Raubkatze

Aufgabe 2:
Suchen Sie die versteckten Befehle und das Begleitwort dazu!

  • Ein Besteckteil soll eine warme Mahlzeit herstellen.
  • Eine kleine Süßigkeit soll ihre Zähne benutzen.
  • Ein kurzärmeliges Kleidungsstück soll vor einer Gefahr Bescheid sagen.
  • Ein Flüssigkeitsbehälter aus Glas soll etwas gegen den Durst tun.
  • Ein gerade erst in Deutschland wieder eingegliedertes Raubtier soll etwas in Stücke zerfetzen.
  • Ein Raum soll sich zu Bett begeben und ruhen.
  • Ein mit Monopoly o.ä. Beschäftigter soll einmal hersehen.
  • Ein Mottenfraßergebnis soll einmal herschauen.
  • Die Tochter meiner Mutter soll sich an Gott wenden.
  • Eine indische Philiosophielehre soll mal tüchtig losprusten.
  • Eine Gesichtspaste soll mal Tränen vergießen.
  • Ein altes Stück Baum soll bewegungslos im Wasser schwimmen.
  • Ein Apparat soll Wörter notieren.
  • Ein runder Spielzeuggegenstand soll sich mal auf einem Stuhl niederlassen.
  • Ein sich auf und nieder bewegendes Motorenteil soll einen Geruch wahrnehmen.Übungen für Senioren

Und noch einer zum Schluss! Hier steht der Befehl jedoch am Ende:

Ein großer deutscher Dichter soll bersten = ?

Eine schöne Woche Ihnen!
Corinna Reinke, Autorin des Buches “Frühling im Kopf”
https://senioren-muenster.de/woher-kommt-die-frische-brise/

Und hier die gesuchten 15 Begriffe:
Kochlöffel, Kaubonbon, Warnweste, Trinkflasche, Reißwolf, Schlafzimmer, Schauspieler, Guckloch, Betschwester, Lachyoga, Weincreme, Treibholz, Schreibmaschine, Sitzball, Riechkolben.

0 Kommentare zu “Gedächtnistraining für Senioren Teil 26: Wunsch oder Befehl?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Einstellungen ändern Cookie-Einstellungen ändern