Gedächtnistraining-28: Ver-rücktes Alltagsdenken

Lieber Senior, liebe Seniorin,
haben Sie alle Tiere gefunden, obschon sie gut versteckt waren? Wenn Sie gesucht haben, dann musste Ihr Gehirn ordentlich feuern, denn es hatte eine fremdartige Aufgabe zu bearbeiten. Dabei ist es unwichtig, ob Sie wirklich alle gefunden haben!

Sie wissen ja: Alles was neu und anders ist, bedeutet für unser Gehirn eine Überraschung. Es stutzt, fragt sich „Nanu, was soll das denn jetzt?“ und muss sich anstrengen. Dadurch wird es flexibler. Nimmt eine andere Perspektive ein. Die Synapsen (Verbindungsstellen zwischen den Zellen) verknüpfen sich neu. Alles ist ein wenig ver-rückt, ganz wörtlich zu nehmen. Und genau das sorgt dafür, dass wir Menschen flotter werden im Denken, flexibler reagieren und über den Tellerrand schauen.

Heute werde ich Ihnen ein paar Übungen anbieten, die keinem Thema und keinem Schema folgen, sondern die einfach unser Alltagsdenken ein wenig ver-rücken.

ABC mal ganz anders

  1. Denken Sie an das Alphabet, und zwar in großen Druckbuchstaben geschrieben. Überlegen Sie im Kopf, welche von ihnen nur Geraden enthalten, wie z.B. das A. Zählen Sie sie und schreiben Sie die Anzahl auf.
  2. Nun suchen Sie bitte im Kopf nach denjenigen Buchstaben, die nur Rundungen enthalten, keine Geraden. Notieren Sie die Zahl.
  3. Und zum Schluss versuchen Sie im Kopf alle Buchstaben zu finden, die aus einem Mix von Geraden und Rundungen gebildet werden.

Nun machen Sie eine Probe: Die Summe der Ergebnisse kann nichts anderes als 26 ergeben.        

Erdbeersaison
Die Erdbeeren in dieser Übung haben sich bei einer Partnervermittlung angemeldet und suchen ihre große Liebe.

Bitte finden Sie heraus, welche Köstlichkeiten oder Gegenstände sich hinter dieser Verbindung verstecken!

  1. a) Ich suche eine weiße, tierische, nicht zu magere Persönlichkeit, mit der ich in die Arktis reisen werde. Zusammen sind wir im Sommer unwiderstehlich!
  2. b) Ich suche eine gebräunte, knusprige Person, auf der ich mich ausbreiten kann. Wir lassen uns berieseln und erwarten dann einen warmen Guß – dann sind wir fast unzertrennlich!
  3. c) Ich suche eine anregende, aromatische und berauschende Schönheit von prickelnder Lebensfreude, mit der ich mich wie ein Goldfisch im Glas fühlen werde!
  4. d) Ich suche nicht nur eine, nein, viele Gleichgesinnte, mit denen ich in einem Meer von Kristallen wie in heißer Lava schwimmen möchte. Anschließend würden wir in voll verglasten Räumen und einem Dach über dem Kopf unserer Bestimmung harren.
  5. e) Ich suche eine übergroße, androgyne, natürliche Person, die mir Zeit und Ort zum Wachsen und Gedeihen meiner Persönlichkeit bietet. Ich möchte mit ihr reifen!

Wie bitte?
Nein, es geht jetzt nicht um Schwerhörigkeit, sondern um „Wiewörter“, üblicherweise Adjektive genannt.

Ich biete Ihnen hier eine Liste mit 40 Eigenschaftswörtern. Sie wählen sich bitte jeweils zwei davon aus, indem Sie blind auf den Bildschirm tippen. Oder Sie nehmen Ihr Geburtsdatum und zerlegen es in Zahlen von 1 bis 40. Sie können auch Ihre Kontonummer o.ä. nehmen. Machen Sie vielleicht ein Spiel daraus, eventuell mit mehreren Würfeln. Addieren, multiplizieren, dividieren, subtrahieren…ganz egal. Auch das ist nämlich ein gutes Gehirntraining! Wichtig ist nur: Sie suchen einen Gegenstand, der die zwei gewählten Eigenschaften aufweist.

Ein Beispiel: dick und samtig. Welcher Gegenstand fällt Ihnen ein, der diese Eigenschaften zeigt? Teddybär, Pfirsich, stark überfüttertes Kaninchen…

Sehr ehrgeizige Gehirnspezialisten wählen auch schon mal drei Eigenschaften!

1. angenehm 2. anregend 3. bedeutend 4. beglückend
5. berühmt 6. charmant 7. chic 8. duftend
9. dunkel 10. edel 11. elegant 12. ehrlich
13. fein 14. feurig 15. frisch 16. fröhlich
17.geheimnisvoll 18. gigantisch 19. hell 20. hervorragend
21.hübsch 22. intelligent 23.kostbar 24. komfortabel
25. lebendig 26. leuchtend 27. mutig 28. mysteriös
29. prächtig 30. reich 31. prall 32. riesig
33. selten 34. scharf 35. stark 36. faltig
37. sympathisch 38. rau 39. treu 40.wohlriechend

Lösung: Erdbeer- Kontaktwünsche:

  1. a) Erdbeereis b) Erdbeerkuchen c) Erdbeerbowle d) Erdbeermarmelade e) Erdbeerfeld

So, ich denke, für die nächsten zwei Wochen sind Sie mit Aufgaben gut bedacht – immer vorausgesetzt, Sie nehmen sich die Zeit dafür!
Ich wünsche Ihnen Gesundheit und Wohlbefinden!
Corinna Reinke, Autorin des Buches “Frühling im Kopf”
https://senioren-muenster.de/woher-kommt-die-frische-brise/

Corinna Reinke

0 Kommentare zu “Gedächtnistraining-28: Ver-rücktes Alltagsdenken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Einstellungen ändern Cookie-Einstellungen ändern