Plakativ in knalligem Rot präsentiert sich dem Betrachter in einer Nische rechts des Eingangs im Foyer der DKV-Residenz eine gespikte Banane. Nanu, was ist das denn für ein krankes Früchtchen? Von oben rechts haut die Nadel einer mit gelber Flüssigkeit gefüllten Spritze ihren Saft in das arme degenerierte Objekt, das gerade im Begriff ist, seine innere Spannkraft zu verlieren. Eine knackige Banane sieht anders aus! Doch rund um die Einstichstelle hat die Banane immerhin schon wieder ihre natürliche Farbe angenommen. Sie befindet sich auf dem Wege der Besserung. Die Spikes erinnern sofort an die SARS-CoV-2-Spikes, die uns aus zahlreichen Abbildungen, mit denen wir während der Covid-19-Pandemie auf Schritt und Tritt unweigerlich konfrontiert waren, noch gut erinnerlich sind. So bildet das Werk Impfbanane bereits nach zwei Jahren ein Stück unserer unmittelbaren Vergangenheit ab, ein Stück Zeitgeschichte.
Erschaffen hat das nahezu überlebenshohe Werk der Kölner Künstler Thomas Baumgärtel, besser bekannt unter dem Pseudonym Bananensprayer. Baumgärtel sprayt seit 1986 Bananen, und zwar in allen möglichen Variationen und Kontexten. Sie sind zu seinem Markenzeichen mit Wiedererkennungswert geworden. Mittlerweile dekorieren Baumgärtels Graffiti in Schablonentechnik, auch Stencils genannt, über 4000 Fassaden von Kunstmuseen und Galerien im In- und Ausland. Der renommierte Künstler zeichnet mit den gelben Früchten die Institutionen als besondere Orte für die Kunst aus.
Während der Covid-19-Pandemie initiierte Baumgärtel das Streetart Projekt „Zurück zur Freiheit“, eine Kunstaktion, die die Gesellschaft zum Impfen animieren sollte. Er sprayte Impfbananen an die Wände von Krankenhäusern und Impfzentren. Sie symbolisieren ein Dankeschön an das Pflegepersonal für Einsatz und Durchhaltevermögen.
Wer nun die Residenz-Banane genau betrachtet – das geht auch gar nicht anders, da man in der Nische mit der Nase direkt vor dem fast zwei Meter großem Werk steht –, bemerkt, dass sie nicht nur als Stencil ausgeführt ist, sondern aus vielen Puzzleteilen zusammengesetzt wurde. Das Puzzle ist noch mal eine ganz besondere Variante der Impfbanane: Die einzelnen Teile stehen symbolisch für die Mitarbeiter der DKV-Residenz, die sich solidarisch der Pandemie erfolgreich entgegengestellt haben; damals eine besondere Form der Wertschätzung für die Mitarbeiter, heute eine Erinnerung an das professionelle Meistern der Pandemiezeit. Birgit Lembeck
Künstler Thomas Baumgärtel (* 1960 in Rheinberg)
Objekt Impfbanane
Datierung 2021
Material Acrylfarbe auf Karton
Technik Stencil
Abmessungen 198 x 98 cm
Standort Münster, DKV-Residenz am Tibusplatz
0 Kommentare zu “Kunst in der Residenz II – Impfbanane von Thomas Baumgärtel”