Kommentarrichtlinien

Die Richtlinien für die Nutzung der Kommentarfunktion

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten beachten wir die Vorschriften der EU-Datenschutz-Grundverordnung. Ausführliche Informationen finden Sie im Datenschutzbereich unserer Website.

Für die Nutzung der Kommentarfunktion müssen im Interesse der Redaktion und Nutzer folgende allgemeine Grundregeln beachtet werden:

Die Blog-Kommentarfunktion soll eine sachliche Diskussion über aktuelle Themen ermöglichen. Um dies zu gewährleisten, behält sich die Redaktion vor, Beiträge nicht zu veröffentlichen, die einer sachlichen Diskussion nicht förderlich sind. Bitte sehen Sie davon ab, Beiträge, die von der Moderation nicht freigeschaltet wurden, erneut zu senden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung.

Umgangston und Netiquette
Behandeln Sie andere Nutzer so, wie Sie selbst behandelt werden möchten. Denken Sie immer daran, dass Sie es mit Menschen und nicht mit virtuellen Persönlichkeiten zu tun haben.

Beleidigungen, sexuelle Anspielungen und sexistische oder rassistische Äußerungen sind untersagt. Jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung. Versuchen Sie deshalb nie, Ihre Meinung anderen aufzuzwingen.

Untersagt sind insbesondere:
• Der Missbrauch der Kommentarfunktion als Werbefläche für Webseiten oder Dienste (Spamming)
• Das kommerzielle oder private Anbieten von Waren oder Dienstleistungen
• Rassismus und Hasspropaganda
• Pornografie und Obszönitäten
• Aufforderungen zu Gewalt gegen Personen, Institutionen oder Unternehmen
• Beleidigungen und Entwürdigungen von Personen in jeglicher Form
• Verletzungen von Rechten Dritter (Personen, Institutionen, Organisationen, Unternehmen)
• Aufruf zu Demonstrationen und Kundgebungen jeglicher politischer Richtung
• Fremdsprachige Beiträge
• Zitate ohne die Angabe einer Quelle bzw. des Urhebers
• Beiträge, die von den thematischen Vorgaben im Blog abweichen
• Mehrteilige Beiträge
• Unkommentiertes Einstellen von Zitaten und Textausschnitten jeder Art
• Diese genannten Regeln gelten auch für die Verwendung von Benutzernamen.

Verstöße gegen diese Richtlinien werden nicht geduldet und ggf. sanktioniert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Kommentare zu löschen, zu bearbeiten, zu verschieben oder zu schließen. Jeder Nutzer ist für die von ihm publizierten Kommentare selbst verantwortlich. Inhaltliche Änderungen und Ergänzungen dieser Richtlinien behalten wir uns vor.